Corona – Hygienekonzept der Fahrschule Müller Stand:08.03.2021

Nach den Beschlüssen der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung sind ab dem 8.März 2021 neue Verordnungen in Kraft getreten. Dazu gehört als Voraussetzung einer Fahrschulausbildung, ein Hygiene-Konzept und eine regelmäßige Selbsttestung aller Beteiligten. Das Team der Fahrschule Müller wird ab dem 8.03.2021 regelmäßig den geforderten Corona Test visuell zur Kontrolle vorweisen können.                                          

Für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistung ist ein tagesaktueller negativer COVID-19-Schnell- oder Selbsttest der Fahrschüler/innen notwendig Alle Schüler/innen müssen zu jedem vereinbarten Termin einen anerkannten negativen Corona-Test vorweisen.

Zu Ihrer und unserer Sicherheit haben wir folgendes Hygienekonzept erarbeitet:

Mund/Nasenschutz (nur FFP2-Maske oder medizinische Maske zulässig!):

Beim Besuch unserer Fahrschule zu Informationen und Anmeldungen, beim Besuch des Theorie-Unterrichtes sowie bei praktischen Fahrstunden ist ein Mund/Nasenschutz (FFP2-Maske oder medizinische Maske) obligatorisch und verpflichtend. „Alltagsmasken“ sind nicht zulässig! Solltest Du keine medizinische- oder FFP2-Maske besitzen, so kannst Du diese bei uns zum Selbstkostenpreis von 2.- Euro kaufen.

Büro:

Persönliche Beratungen werden nur nach telefonischer Voranmeldung durchgeführt. Besucher dürfen nur dann eintreten, wenn sie keine Krankheitssymptome haben. Der Beratungsplatz ist mit Plexiglasscheiben ausgestattet.

Generell:

Fahrstunden oder die Teilnahme am Theorie-Unterricht ist nicht gestattet, wenn:

  • man sich unwohl fühlt
  • man erkältet ist (Husten/Schnupfen)
  • man eine erhöhte Körpertemperatur hat
  • man Kontakt zu infizierten Personen hatte
  • man Kontakt zu erkälteten Personen hatte
  • man Kontakt zu Personen hatte, welche Corona-Symptome haben

 

Allgemein gilt immer:

  • kein Händeschütteln
  • Nachweis über tagesaktuellen negativen Corona Test mitbringen
  • immer 1,5 m Abstand zu anderen Personen
  • regelmäßiges und intensives Hände waschen
  • Husten/Niesen in die Armbeuge (auch mit Mundschutz) und sich dabei von anderen Personen wegdrehen, auch wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird 

Theorie-Unterricht, Ausbildung am Simulator

  • Das Tragen einer FFP2-Maske oder einer medizinischen Maske ist verpflichtend.
  • Der Mindestabstand beträgt 1,5 m zu anderen Personen.
  • Die Tische und Stühle sind gem. der Corona-Verordnung aufgestellt und dürfen nicht umgestellt werden. 
  • Der Mindestabstand von 1,5 m gilt zu jederzeit, auch in der Pause oder am Ende des Unterrichtes beim Verlassen des Unterrichtsraumes. 
  • Beim Betreten des Raumes müssen die Hände gründlich gewaschen oder desinfiziert werden, Einmalhandtücher sind vorhanden. Die Möglichkeit dazu gibt es an einem separaten Waschplatz am Eingang.
  • Es gibt bis auf Weiteres keine Kalt-Getränke und auch keine Snacks.
  • Gruppenarbeiten sind vorerst nicht möglich.
  • Regelmäßige Pausen werden zum Lüften der Räume genutzt (und nach jeder Übungseinheit am Simulator).
  • Tische, Stühle und Flächen am Simulator werden nach der Benutzung desinfiziert.

Praktischer-Unterricht:

  • Bei oben genannten Symptomen muss die Fahrstunde rechtzeitig (24 h vorher) abgesagt werden.
  • Das Tragen einer FFP2-Maske oder einer medizinischen Mund-Nase Maske ist verpflichtend. 
  • Ein anerkannter, tagesaktueller negativer Selbsttest muss auf geeignete visuelle Weise nachgewiesen werden. Ohne diesen Nachweis ist keine Fahrausbildung möglich.
  • Vor der Fahrstunde müssen die Hände gründlich gewaschen werden.
  • Vor dem Einsteigen sind die Hände gründlich zu desinfizieren. Das Desinfektionsmittel stellen wir bereit.
  • Es dürfen sich während der praktischen Ausbildung stets nur zwei Personen in einem Fahrzeug befinden.
  • Nach der Fahrstunde wird das Fahrzeug vom Fahrlehrer gründlich desinfiziert.
  • Zwischen zwei Unterrichtseinheiten wird das Fahrzeug gut durchgelüftet.

Motorrad-Ausbildung:

  • Nur mit eigener kompletter Schutzkleidung (Helm, Sturmhaube, Motorradjacke mit Protektor, Motorradhose, Motorradschuhe, Handschuhe). Die Sturmhaube unter dem Helm soll den Mund/Nasenschutz ersetzen. Wir dürfen die Schutzkleidung leider nicht mehr zur Verfügung stellen.
  • Bitte eigene Kopfhörer für unsere Funkanlage mitbringen. Headset mit 3,5mm Klinkenanschluss.